INTERNATIONALE JUGENDARBEIT 
GEMEINSAM MIT FRANKREICH

Tu deviens responsable pour toujours de ce que tu as apprivoisé. Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.  Der kleine Prinz

Digital Youth Club - Binationalen Jugendaustausch


Im Fokus dieses Projektes steht der interkulturelle Austausch zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich, welche die Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aufsuchen. Da es in der während der Corona-Pandemie für viele junge Menschen schwierig war und ist Austauschreisen zu unternehmen, soll dies durch digitale Unterstützung trotzdem ermöglicht werden und langfristig den internationalen Austausch miteinander stärken.


Insbesondere für vulnerabel gelesene Zielgruppen sind die Einschränkungen der Corona-Pandemie eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität. Jugendspezifischer vor allem internationaler Austausch findet in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit nur bedingt statt. Die Marzahner Freizeiteinrichtung Impuls arbeitet mit einer vulnerablen Zielgruppe junger Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Das Jahr 2020 wurde in der Einrichtung bereits genutzt, wichtige Angebote der Jugendarbeit partizipativ zu digitalisieren. Dieser Anfang soll nun mit jungen Menschen aus Frankreich erweitert werden. Dazu soll jungen Menschen aus Frankreich und Deutschland ein digitales Austauschformate für junge Menschen zum Themenschwerpunkt Europa offeriert werden. Die thematische Klammer ist Europa, insbesondere die europäische Union.


Die teilnehmenden beider Partnerorganisationen bergen zur Mehrheit einen multikulturellen Hintergrund, die eine lebensweltnahe Thematisierung internationaler Erfahrungen ermöglicht. Der Programmablauf wird durch europabezogene Inhalte flankiert. Die Corona-Pandemie bietet Anlass sich mit Europa intensiver auseinanderzusetzen und trotz der gemeinsamen Zugehörigkeit zur EU-Unterschiede herauszuarbeiten etwa bei der Beteiligung junger Menschen am Umgang mit der Pandemie. Dazu soll sich u.a. mit verschiedenen Gremien wie der »EU-Jugendstrategie« oder »Jugend in Aktion« beschäftigt werden. Der Projektzeitraum läuft vom 01.04.2021 bis zum 31.10.2021, Teilnehmende können  jederzeit in das Projekt miteinsteigen. Das Projekt wird über das Programm Europa, jetzt erst recht! vom Deutsch-Französischen Jugendwerk gefördert.


Projektverantwortliche: Vera Prieß


Kooperationspartner:innen:



Fördermittelgeber:in: